20 Jahre grenzüberschreitendes Pilgern auf dem Europäischen Pilgerweg der VIA NOVA!

Am 6. Juli 2025 feierte der Europäische Pilgerweg VIA NOVA sein 20-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Pilgerfest auf dem Gelände der Burg Frauenstein in Mining am Inn.
Insgesamt waren acht Sternpilgergruppen unterwegs. Unter ihnen waren Pilgergruppen, die bereits am 19. Juni von Weltenburg aus über Niederalteich oder vom Bayerischen Wald aus über den Klosterwinkel nach Mining am Inn pilgerten. Auf österreichischer Seite machten sich Gruppen von Passau/Maria Hilf über Schärding sowie von St. Wolfgang und Munderfing und durch den Kobernaußerwald auf den Weg. Das diesjährige Motto „Unterwegs für Frieden und Hoffnung“ stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Pilgerns und Feierns.

Bei strahlendem Wetter trafen Pilger:innen aus allen Himmelsrichtungen ein.
Viele hatten den Weg etappenweise über Tage hinweg zurückgelegt, manche begleiteten den Zug symbolisch auf den letzten Kilometern.

Hans Mandelmeier, Sprecher der VIA-NOVA-Pilgerwegbegleiter, zeigte sich begeistert und lobte die VIA-NOVA-Gemeinden. Er hob besonders hervor, wie die Bürgermeister:innen und kirchlichen Vertreter:innen die Pilgergruppen herzlich begrüßten und sie an heißen Tagen mit Erfrischungen und mobilen Raststationen versorgten. Dieses Engagement und diese Gastfreundschaft trugen dazu bei, das Pilgererlebnis noch unvergesslicher zu machen.

Maria Denkmayr von der Tourist-Information Passau hat die Pilgergruppen bei der Organisation der Rückreise zu den Startorten in Bayern unterstützt. Auch ihr ein herzliches Vergelt’s Gott.

Zahlreiche Bürgermeister haben sich auf den Weg nach Mining gemacht, darunter Günter Straußberger, der Bürgermeister von Rotthalmünster, Gerold Bauer, der stellvertretende Bürgermeister von Ering am Inn, sowie Josef Artmann, der mit seiner Gattin Christina und Anita Mittendorfer von der Touristinfo aus Tittling angereist ist.

Barbara J. Th. Schmidt vom Verein VIA NOVA und Bürgermeister Josef Zechmeister aus Mining freuten sich über das gelungene Fest und das Miteinander. Sie wünschten der VIA NOVA für die Zukunft weiterhin so viel Schwung und Tatkraft, besonders auch dem engagierten Team der Geschäftsstelle, Berta Altendorfer und Roland Stiegler.

Ein ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel bildete den spirituellen Höhepunkt des Tages. In ihren Festreden würdigten Vertreter:innen aus Kirche, Politik die Bedeutung des Pilgerns als Brücke zwischen Generationen, Ländern und Glaubensrichtungen. Viele Vereine aus Mining unter der Leitung von Ludwig Schaller vom Verein Lebendiges Frauenstein, bewirteten die Pilger. Dieses Pilgerfest ist eine gelungene Kooperation von Europäischem Pilgerweg-VIA NOVA und der LVHS Niederalteich und wurde mit INTERREG-Fördermitteln ermöglicht.
Nähere Informationen zur VIA NOVA und nächsten Aktivitäten: http://www.pilgerweg-vianova.eu

Die Arbeitsgruppe 20 – Jahre VIA NOVA freut sich über ein gelungenes Pilgerfest
Die Arbeitsgruppe 20 Jahre VIA NOVA, v. links Helga Grömer, Bgm. Mining Josef Zechmeister, Hans Mandlmeier, Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann (ESG Passau) Christine Rosska, Röm.-Kath. Mining​, Stellv. Obfrau Barbara J. Th. Schmidt, Dr. Tatjana Schnütgen Ökumenisches Kurseelsorgezentrum Emmauskirche, Jeanette Wiese, Ludwig Schaller vom Verein Lebendiges, Franz Muhr, Christa Holler, Berta Altendorfer, Siegfried Degenhart, Roland Stiegler, Matthias Geyer
VIA NOVA Pilgerfest Besucher aus Bayern und Österreich

von links Anita Mittendorfer Touristinfo Tittling, Bürgermeister Josef Artmann mit Gattin Christina aus Tittling, Berta Altendorfer und Gabriele Weidinger VIA MARIA
VIA NOVA Pilgerfest Bürgermeister von „Drent & Herent“

von links Stefanie und Martin Voggenberger aus Munderfing, Gerold Bauer der stellvertretende Bürgermeister von Ering am Inn, Josef Berger Bürgermeister Mühlheim am Inn und Josef Zechmeister Bürgermeister Mining am Inn
Foto: Quelle Verein Europäicher Pilgerweg Fotograf: Matthias Geyer