Institutionelles Schutzkonzept

Für ein achtsames Miteinander – LVHS Niederalteich auf dem Weg zu einem Schutzkonzept
Wo Menschen zusammenkommen, sind Respekt, Achtsamkeit und Sicherheit unerlässlich. Deshalb hat die LVHS Niederalteich im Frühjahr 2025 einen wichtigen Prozess begonnen: die Entwicklung eines Institutionellen Schutzkonzepts zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Begleitet wird der Prozess vom Kolping-Bildungswerk Passau.

„Wir möchten ein Ort sein, an dem sich alle Menschen willkommen fühlen – ohne Ausnahme“, betont Direktorin Barbara J. Th. Schmidt, Leiterin der LVHS Niederalteich.
In einer engagierten Arbeitsgruppe gestalten Mitarbeitende aus allen Bereichen gemeinsam diesen Weg. Auch Ehemalige aus dem Niederalteicher Kreis und die Vorstandschaft des Trägervereins bringen ihre Erfahrungen aktiv ein. Ergänzend fanden zudem umfangreiche Schulungen statt – für ein wachsendes Bewusstsein und mehr Handlungssicherheit.
Das Ziel: Die LVHS soll weiterhin ein Ort sein, an dem Menschen Respekt, Schutz und Begleitung erfahren. Ein Ort, an dem Lernen und Leben ohne Angst möglich sind. Ein Ort, der klare Werte hat und eine entschlossene Haltung gegen sexualisierte Gewalt zeigt.

„Als Beirat vom Niederalteicher Kreis sind wir der LVHS sehr verbunden,
drum arbeite ich gern am Schutzkonzept mit. Uns ist sehr wichtig, dass der „Niederalteicher Geist“ bleibt, dass wir weiterhin Begegnung zulassen.Gleichzeitig müssen wir Grenzüberschreitungen erkennen,  Gespräche ermöglichen und einen sicheren Raum für alle im Haus bieten.
Andrea Parzefall
„Bei der Arbeitseinheit Grundlagen der Prävention wurde mir deutlich,
dass Grenzüberschreitungen sehr individuell wahrgenommen werden.
Das erfordert auch im alltäglichen Kursbetrieb ein gutes Gespür
für mögliche Nähe und nötige Distanz.“
Brigitte Rieger