Datum/Zeit
12. November 2022
9:30 - 17:00
Kategorien
Die Landwirtschaft hat sich gegenwärtig großen Herausforderungen zu stellen: Die Wirtschaftlichkeit und damit Zukunftsfähigkeit vieler Betriebe ist in Frage gestellt
Etablierte Verfahrensweisen im Pflanzenbau und Haltungspraktiken in der Tierhaltung sind aufgrund wissenschaftlicher und ethischer Erkenntnisse, aus denen gesellschaftliche Forderungen resultieren, umstritten.
In diesem Spannungsfeld gilt es für die Landwirtinnen und Landwirte, ihrer besonderen Verantwortung mit Blick auf Nahrung, Umwelt, Klima und Tiere gerecht zu werden.
Im Rahmen der Tagung, soll die Ethik des Produzierens und des Konsumierens im Bereich der Tierhaltung reflektiert werden.
Eine Diskussion mit Expert*innen und Vertreter*innen aus der Landwirtschaft rundet die Veranstaltung ab.
Referent*innen:
• Dr. Johann Gasteiner,
Direktor des HBLFA Raumberg Gumpenstein
• Isabella Timm-Guri,
Direktorin Fachbereich Erzeugung und Vermarktung beim Bayerischen Bauernverband
• Stefan Haider
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Systematische Theologie und Religionswissenschaft in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin.
Flyer: Landwirtschaftstagung 12. November 2022
Anmeldung bis 2. November 2022
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Wir buchen den Betrag vor Kursbeginn von Ihrem Konto ab.
Bei einer Absage, beginnend 4 Wochen vor Kursbeginn, wird Ihnen eine Ausfallgebühr gemäß unserer Geschäftsbedingungen berechnet.
* Pflichtfelder
** Allgemeinen Geschäftsbedingungen
*** Datenschutz