
Auch im zweiten Halbjahr gibt es wieder viele spannende Kurse und Veranstaltungen zu entdecken. Wir laden Sie herzlich dazu ein diese zu besuchen.
Auch im zweiten Halbjahr gibt es wieder viele spannende Kurse und Veranstaltungen zu entdecken. Wir laden Sie herzlich dazu ein diese zu besuchen.
Am 6. Juli 2025 feierte der Europäische Pilgerweg VIA NOVA sein 20-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Pilgerfest auf dem Gelände der Burg Frauenstein in Mining am Inn.
Insgesamt waren acht Sternpilgergruppen unterwegs. Unter ihnen waren Pilgergruppen, die bereits am 19. Juni von Weltenburg aus über Niederalteich oder vom Bayerischen Wald aus über den Klosterwinkel nach Mining am Inn pilgerten. Auf österreichischer Seite machten sich Gruppen von Passau/Maria Hilf über Schärding sowie von St. Wolfgang und Munderfing und durch den Kobernaußerwald auf den Weg. Das diesjährige Motto „Unterwegs für Frieden und Hoffnung“ stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Pilgerns und Feierns.
Der Verein feiert im Jahr 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Für das Pilgerfest am 6. Juli 2025 in Frauenstein wurde in Kooperation mit dem Projektpartner der LVHS Niederalteich eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die gemeinsam mit den VIA NOVA-Pilgerbegleiter*innen aus Bayern und Österreich mehrtägige Pilgerwanderungen und Tagespilgerwanderungen sowie das Pilgerfest am 6.Juli ausgearbeitet hat. Diese Wanderungen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, die Gemeinden entlang des Weges kennenzulernen und sich auf das Fest einzustimmen.
Rundum gelungen war unser Sommerfest in Oberfrohstetten. Bei bestem Wetter feierten wir in einem schattigen Wäldchen einen kleinen Wortgottesdienst, gestaltet von Frater Symeon-Maria vom Kloster NA und unserem pädagogischen Team. Im schönen Biergarten, mit grandioser Aussicht des Oberfrohstettner Stadl´s, wurden wir mit einem Grillbuffet kullinarisch verwöhnt.
Nähen ist kinderleicht!
Unter diesem Motto haben fünf Mädchen mit Unterstützung ihrer Mama und der Referentin Renate Mauerer in unserem Werkraum fleißig gewerkelt. Sehr stolz waren die Mädchen auf ihr Genähtes. Es sind wunderschöne Kissen, Taschen, Mäppchen etc. entstanden.
Pilgern auf der VIA NOVA durch den landschaftlich herrlichen Flachgau und das Salzburger Seenland mit Blick auf die Berge. Anfang Mai war eine Pilgergruppe der LVHS mit den Begleiterinnen Renate Veitl-Müller und Annette Plank unterwegs von Seekirchen am Wallersee nach St. Wolfgang am Wolfgangsee.
Tolle Gemeinschaft, wieder Neues gelernt, ausgezeichnete Verpflegung und ein sehr kompetenter Referent, so das Resümee einer Teilnehmerin der Kalligrafiewoche an der LVHS. Das Thema der Woche war: die kalligrafische Handschrift mit dem Referenten Thomas Hoyer.
Neun Frauen aus Bremen, Baden Württemberg, Regensburg, München, Kehlheim und dem Bayerischen Wald machten sich am Palmsonntagswochenende bei Modul 1 unter der Leitung von Barbara J. Th. Schmidt und Christine Dittlbacher auf den Weg zur Pilgerwegbegleiterin. Kennenlernen, Geschichte des Pilgerns und der Theologie und Spiritualität des Pilgerns, die Rolle der Pilgerwegbegleiterin und vieles mehr wurde intensiv bearbeitet.
Unsere Senior*innen haben sich wagemutig eine Woche lang mit dem Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung auseinandergesetzt. Neben der Klärung, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, wurden folgenden Fragen nachgegangen: Wie verändern beide Entwicklungen das gesellschaftliche Leben? Welche Auswirkungen hat das auf Ethik und Menschenbild?
Fleißig wurden Perlen gefädelt und gestrickt an diesem Wochenende an der LVHS.
Unter fachkundiger Anleitung der Referentin Frau Claudia Flügel-Eber wurde Schritt für Schritt die Anleitung zum Perlbeutel stricken vermittelt.