
Wir waren zu Gast im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg, mit Zwischenstopp im Kloster Weltenburg. Zum Abschluss betätigten wir uns noch als Hobby-Archäologen im Steinbruch Solnhofen.
Wir waren zu Gast im Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg, mit Zwischenstopp im Kloster Weltenburg. Zum Abschluss betätigten wir uns noch als Hobby-Archäologen im Steinbruch Solnhofen.
Schön war es wieder das Treffen der Grundkursler Jahrgang 1999 an der LVHS, so das Resümee der Teilnehmenden. In geselliger Runde, bei gutem Essen wurden interessante Gepräche geführt und Lebensgeschichten ausgetauscht. Die Grundkursler freuen sich auf das nächste Treffen in fünf Jahren.
Heuer fand nach 7 Jahren Pause, das Oberpfalztreffen des Niederalteicher Kreises statt. Freunde, Förderer und Ehemalige der Landvolksschule fanden sich ein, um ein Fest der Begegnung zu feiern. Das Treffen begann mit einer Maiandacht in der Pfarrkirche St. Andreas in Altendorf b. Nabburg. Thema der Maiandacht war „Maria, die Lebensbegleiterin“. In Gebeten und Gesängen wurde nachgespürt, was uns im Leben trägt und hält.
Die Ziehfeder und ihre größere Version, der Ruling Pen aus den USA, sind die vielseitigsten und faszinierendsten Werkzeuge in der Kalligrafie. Nach einer fundierten Einführung in die technische Seite des Werkzeuges entstanden kunstvolle Arbeiten.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Niederalteich und Seebach haben bei einer realistischen Übung an der LVHS einen Brand simuliert und sich so auf den Ernstfall vorbereitet. Vermisste Personen und starke Rauchentwicklung im Bereich eines Seminarraumes war das dargestellte Szenario.
Groovende Trommelrhythmen verschiedener Rhythmuskulturen entführten die Teilnehmenden des Kurses in eine Welt voller Dynamik und Lebendigkeit. Der Referent Helmut C. Kaiser gab dabei den Takt an.
„Wir lernten viele neue Techniken, Tricks und hatten schöne Gespräche“, Zitat einer Teilnehmerin unseres Patchwork Kurses – Blaues Wunder. Aus alten Jeans entstanden wunderschöne Patchworkobjekte unter fachkundiger Unterstützung von Renate Mauerer.
Fraktur – Grundlagen, Variation und Verzierung, war das Thema der Kalligrafiewoche im März. Es entstanden kunstgerechte Arbeiten unter Anleitung des Kalligrafen Thomas Hoyer.
Verschiedene Kurse unserer Ehemaligen sind im Januar und Februar bei unser zu Gast gewesen. Es war für viele ein herzliches Wiedersehen nach langer Zeit. Viele Erinnerungen kamen hoch und wurden lebhaft ausgetauscht.
Was braucht´s wirklich? Unter diesem Motto machten sich sechs Pilger*innen und die Begleiterinnen Barbara J. Th. Schmidt und Elisabeth Schmidt auf dem Weg rund um den Falkenstein. Die abwechslungsreichen Bergwanderwege führen teilweise durch unberührte Natur und es eröffneten sich immer wieder herrliche Aussichtspunkte.