Archiv des Autors: lvhsnied

Die kalligrafische Handschrift, 5. bis 9. Mai 2025

Tolle Gemeinschaft, wieder Neues gelernt, ausgezeichnete Verpflegung und ein sehr kompetenter Referent, so das Resümee einer Teilnehmerin der Kalligrafiewoche an der LVHS. Das Thema der Woche war: die kalligrafische Handschrift mit dem Referenten Thomas Hoyer.

Weiterlesen

Geballte Frauenpower – der Niederalteicher Ausbildungskurs Pilgerwegbegleitung ist erfolgreich gestartet

Neun Frauen aus Bremen, Baden Württemberg, Regensburg, München, Kehlheim und dem Bayerischen Wald machten sich am Palmsonntagswochenende bei Modul 1 unter der Leitung von Barbara J. Th. Schmidt und Christine Dittlbacher auf den Weg zur Pilgerwegbegleiterin. Kennenlernen, Geschichte des Pilgerns und der Theologie und Spiritualität des Pilgerns, die Rolle der Pilgerwegbegleiterin und vieles mehr wurde intensiv bearbeitet. Weiterlesen

Ans Netz gegangen? Seniorenbildungswoche im Frühling

Unsere Senior*innen haben sich wagemutig eine Woche lang mit dem Thema Künstliche Intelligenz und Digitalisierung auseinandergesetzt. Neben der Klärung, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, wurden folgenden Fragen nachgegangen: Wie verändern beide Entwicklungen das gesellschaftliche Leben? Welche Auswirkungen hat das auf Ethik und Menschenbild? Weiterlesen

#WirWählenDemokratie

#WirWählenDemokratie
LVHS Niederalteich unterstützt Bayerisches Bündnis für Toleranz!
Am 23. Februar 2025 sind knapp 60 Millionen Menschen in Deutschland aufgerufen, an der vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages teilzunehmen. Dieser Tag ist ein Meilenstein für die Zukunft unseres Landes. Gemeinsam entscheiden wir, wohin sich unsere liberale Demokratie in den kommenden vier Jahren entwickeln wird. Jede Stimme zählt. Jede Stimme für die Demokratie ist eine Stimme gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus. Weiterlesen

WIR EINEN-DIE ANDEREN Jahresauftakt der LVHS am 23.01.2025

Der Jahresauftakt an der LVHS Niederalteich wurde am 23. Januar genutzt, um in einem gebührendem Rahmen das hauseigene Jahresprogramm vorzustellen – das Motto dabei lautet: WIR EINEN – DIE ANDEREN?. Zahlreiche Kooperationspartner, Förderer und der LVHS verbundene Personen sind der Einladung gefolgt, um sich gemeinsam mit dem Team der LVHS auf das kommende Jahr einzustimmen. Weiterlesen

Globale Landnutzung – welche Weichen stellen wir?

Im September 2024 wurde von der Sachverständigengruppe Weltwirtschaft und Sozialethik der Deutschen Bischofskonferenz die Studie „Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität: Ethische Perspektiven für die globale Landnutzung“ vorgestellt. Der Inhalt der Studie hat bei landwirtschaftlichen Vertreterinnen und Vertretern für Aufsehen und teilweise für Entrüstung gesorgt. Aus diesem Grund werden Dialogforen durchgeführt, ein Forum fand dabei in Niederalteich in Zusammenarbeit von Stabstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung des Bistums Passau, der KLB im Bistum Passau und der LVHS Niederalteich statt. Weiterlesen