Datum/Zeit
24. Oktober 2025
14:00 - 17:15
Veranstaltungsort
Bildungshaus Landvolkshochschule St. Gunther e. V.
Kategorien
In der Reihe „Niederalteicher Perspektiven“ stellen wir Menschen und Ideen vor. Wir laden ein, aus neuen Blickwinkeln Themen aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum zu betrachten. Bei Kaffee und Kuchen kann und darf das Gehörte ausgiebig diskutiert werden.
Wie kann eine Energiewende gelingen?
Wie sehen aktuelle Rahmenbedingungen zu
(Agri)-Photovoltaikanlagen aus?
Wie können Flächen mehrfach genutzt
werden, welche Möglichkeiten gibt es in Hinblick auf die Biodiversität?
Wir laden Sie ein, die Thematik mit uns aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zusammen mit Akteuren aus Forschung und Praxis zu diskutieren.
Freiflächen-Photovoltaikanlagen ermöglichen es, beinahe emissionsfreien Strom in das Netz einzuspeisen.
(Agri)-Photovoltaikanlagen wiederum sind so ausgerichtet, dass eine landwirtschaftliche Nutzung der Flächen weiterhin möglich ist und Erträge erzielt werden können.
In den Niederalteicher Perspektiven im Ok-tober beleuchten wir Potentiale von Photovol-taik sowie die mehrfache Nutzung landwirt-schaftlicher Flächen.
Bei einem Blick in die Praxis sehen wir ein gelungenes Beispiel, wie naturschutzfachliche Fragen und Aspekte der Biodiversität bei der Umsetzung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage erfolgreich mitgedacht werden können.
Flyer: NA Perspektiven 24. Okt. 2025
Leitung:
Barbara Messerer
In Kooperation mit der KEB Deggendorf
Buchungen
Wir buchen den Betrag vor Kursbeginn von Ihrem Konto ab.
Bei einer Absage, beginnend 4 Wochen vor Kursbeginn, wird Ihnen eine Ausfallgebühr gemäß unserer Geschäftsbedingungen berechnet.
* Pflichtfelder
** Allgemeinen Geschäftsbedingungen
*** Datenschutz